Die Werkstatt gibt Impulse zum Aufbau einer echten Innovationskultur, schlägt eine Brücke zwischen Kreativität und Innovation und leistet damit einen zentralen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit.
Kreativität ist weder dem Genie vorbehalten noch ist sie auf Knopfdruck herstellbar.
Ziel dieser Werkstatt ist es aufzuzeigen, dass Kreativität keine besondere Eigenschaft ist, sondern schon in jedem Menschen steckt und darauf wartet, entdeckt zu werden.
Die vorgestellten Ideen, Anregungen und Methoden sollen motivieren, die eigene Kreativität zu entdecken, zu entwickeln und anzuwenden, um die schöpferischen Potentiale zu fördern und zu realisieren.
Dabei wird eine ausgewogene Balance zwischen der Vermittlung von Kreativitätsinstrumenten und deren praktischer (Alltags-)Anwendung sichergestellt.
Die Werkstatt will aufzeigen, was echte Kreativität ausmacht.
Menschen, Teams und Unternehmen, die ihr kreatives Potential entdecken, entfalten und realisieren wollen.
Methoden-Mix:
Philipp Jung
Quest-Team-Potentialentwickler
Tina Ernst
Quest-Team-Potentialentwicklerin
Klaus Christ
Künstler und Kreativer
Klaus Christ ist langjähriger Kompetenzpartner von Quest-Team mit Hauptsitz in Barcelona. Er bereichert die KreativitätsWerkstätten mit seinem reichhaltigen Erfahrungsspektrum und praxisnahen Übungen.
Dauer: nach Absprache
Kosten: nach Absprache
Gruppengröße: nach Absprache
Durchführung: Im Trainer-Team unter Einbindung von Kompetenzpartner*innen und Quest-TeamFit-Trainerin
Ort: Raum Montabaur/Bonn
Unsere Vision
Immer mehr Menschen leben selbstverantwortlich mit dem Blick auf das Ganze. Für eine lebenswerte Welt.
Unser Selbstverständnis
Die Grundannahme als Potentialentwickler*in ist, dass jedes Individuum, jedes Team und jede Organisation versteckte, ungeahnte Möglichkeiten, Kräfte, Talente und Fähigkeiten besitzt, die wir als “Potentiale” bzw. “Goldnuggets” bezeichnen.
Der*die Potentialentwickler*in unterstützt beim Erkennen, dem Entfalten, dem Entwickeln und dem Realisieren der Potentiale durch „Hilfe zur Selbsthilfe“. Mit der dafür erforderlichen Entscheidungsklarheit. Er*sie nutzt dabei seine*ihre Rollenvielfalt als Coach, Moderator*in und Trainer*in.
Der*die Potentialentwickler*in geht davon aus:
“Es ist schon da.” Im Sinne von: der*die Einzelne, das Team, die Organisation trägt die Fähigkeit zur Entwicklung von Lösungen und Bewältigung von Herausforderungen und (Selbst-) Entwicklung (in der Regel) bereits in sich.
Diese Haltung äußert sich darin, dass wir als Potentialentwickler*innen Individuen, Teams und Organisationen auf eine besondere Art begegnen:
Das Quest-Team
Wir sind seit über 30 Jahren Expert*innen für transformative systemische Qualifizierungen mit einem langjährig gewachsenen Kompetenzpartner*innen-Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Weiterbildung.
Unser Leitbild
Das Leitbild unserer Potentialentwicklungs-Arbeit ist die Spirale, Urform allen Lebens. Wir verstehen Individuen, Teams und Organisationen als lebendige und dynamische Systeme, die sich kontinuierlich und erfolgreich – analog einer Spirale – beständig weiter entwickeln können.
Als Potentialentwickler*innen unterstützen wir Individuen, Teams und Organisationen, ihre Potentiale in der Folge so zu erkennen und zu realisieren, dass es einerseits dem Nutzen des gesamten Unternehmens dient und andererseits auch zu den eigenen Motiven und Bedürfnissen passt.
Mit dem SysTeam®-Ansatz befähigen wir Individuen, Teams und Organisationen: